DIY Blumenampel für die Wand
oder wie man mit nur drei Zutaten den perfekten Blumen-Wandschmuck herstellt.
Ich mag die Zeit, in der die ersten Tulpen den tristen Winter farbtechnisch ein bisschen aufpimpen.
Ja gut, ich kaufe im Moment fast nur weiße Tulpen (liegt aber auch daran, dass ich die farbliche “Ruhe” in der neuen Küche vollkommen genieße), aber manchmal schlag ich auch mit Rosa oder Lila zu.
Die Sträuße landen selten, eigentlich nie, in der typischen Vase. Ich mag es Farbtupfer zu verteilen. Oft kommt dabei ein ganzes Sammelsurium von kleinen Gefäßen zum Einsatz.
Als ich mit den Blogger-Mädels von der Blogst auf der Messe in Köln war, hatten wir, bevor es zum Abendessen ging, noch etwas Zeit. Sonja vom Blog Wertvoll und ich haben die Zeit genutzt und uns in der Ehrenstraße umgesehen (ok, ja, wir waren shoppen…Granit sag ich nur!). Schon einige Tüten tragend haben wir uns zu Fuß auf den Weg zur Brüsselerstraße gemacht. Rein zufällig (!!!!!!) kommt man da bei Schee vorbei!
Hier wurde die Idee zu meinem DIY geboren!
….und Ihr habt jetzt sicher gedacht, warum schweift sie so vom Thema ab und erzählt uns sowas! Ja, siehste, hat alles Hand und Fuß hier (Hust!)!
Also, das bei Schee erstandene Wandgehänge sieht so aus:
Ich find´s total klasse! Es hat hier mittlerweile schon an so vielen Stellen gehangen…super flexibel einsetzbar! Das lieb ich ja!
Aber eins reichte dann irgendwie nicht. Ich wollte mehr!
Was braucht man:
– beliebig viele Actimel Fläschchen
– Ast
– Kordel
1. Zunächst die äußere Verpackung von den Flaschen entfernen und diese ausspülen
2. Kordel um den Flaschenhals knoten und Kordelenden abschneiden
3. ein langes Stück Kordel um einen Ast legen und festzurren (siehe Bilder 2-5)
4. die Kordelenden, die am Ast herunterhängen, auf beiden Seiten unter das Stück Kordel an der
Flasche stecken (Bilder 6,7)
5. Die Enden festknoten (Bild 8)
6. zuletzt noch ein Stück Kordel, zum Aufhängen, an beide Astenden knoten … FERTIG!
Ab und an, aber eher selten, gibt´s hier mal Actimel zu trinken. Umso erstaunter waren die Kids, dass sie an einem Tag, auf Ansage hin, gleich zwei Actimel trinken sollten! 😉 😉 😉 😉
Wenn man bedenkt, dass jeder Kordel im Haus hat, einen Ast im Garten oder auf einem Spaziergang findet und dann nur noch kleine, leichte Fläschchen braucht, die man vielleicht auch so zum Frühstück trinken würde, dann würd´ ich fast sagen, das ist ein “Kost-Nix-DIY”!
Viele (oder EINE) kleine, statt einer großen Blumenampel geht auch:
Bei einem Discounter um die Ecke (genau, bei Aldi) gab´s letztens auch kleine Glasvasen zum Aufhängen!
Blumen aufhängen! Super Idee! Warum sollte das nur den Pflanzen in Makramee-Ampeln vorbehalten sein?……
Wenn Ihr noch so ein tolle Blumenampel sehen wollt, sogar doppelstöckig, dann schaut mal bei Birgit vorbei!
Mit diesem Beitrag mache ich beim #flowerpowerfebruar der GermanInteriorBloggers mit!
Macht Ihr auch mit?
Bis denne,
Moni
45 Kommentare
HIMMELSSTÜCK
2. Februar 2016 at 05:44Eine super schöne Idee, die ich gleich mal bei uns im Flur umsetzen werde. Danke, liebe Moni! Ich wünsche dir noch eine schöne Woche! Liebe Grüße, Rahel
Eclectic Hamilton
2. Februar 2016 at 06:01Liebe Moni, ein tolles DIY und super umgesetzt. Passt perfekt bei dir rein!
Greetings & Love
Ines
Smilla G.
2. Februar 2016 at 06:36Cool Idee! Mit Rasen aus Glas gefällt mir das Ganze glaube ich noch besser als mit denen aus Plastik. Ich müsste dafür eigentlich alles im Haus haben, den Ast kann ich gleich beim Hundespaziergang sammeln.
Vielen Dank für die tolle Idee!
LG
Smilla
Katharina
2. Februar 2016 at 06:44Hallo Moni,
eine super schöne Idee, passt richtig gut bei dir rein!
Liebe Grüße
Katharina
Biggiausdemnorden
2. Februar 2016 at 06:49Da hat man ja sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ! Wunderschöne geniale Deko und so tut man gleich etwas für seine Gesundheit, laut Guido. Ich habe allerdings noch nie diese Flaschen gekauft, wozu auch wenn man nie krank ist und sich pudelwohl fühlt. Aber jetzt hätte ich einen Grund dafür! Diese Hängevasen vom Discounter habe ich natürlich mal wieder verpennt. Vielleicht sollte ich mehr A. trinken, denn vielleicht hilft das dagegen :0)
Ich hoffe euer Treffen am Wochenende war mindestens genauso toll wie die Messe, nur sicherlich nicht so anstrengend.
Viele Grüße von Birgit aus…
Gabi
2. Februar 2016 at 06:56…deine Bilder kann man immer wieder rauf und runter srollen, weil man immer wieder ein neues Detail entdeckt, Inspiration pur !!!!!
LOVE
Gabi
Zauber Sterne
2. Februar 2016 at 07:02Liebe Moni
So einfach und so wirkungsvoll. Deine Blumendeko gefällt mir richtig gut. Und das Bild mit der Kommode im Vorder- und dem Esstisch und Stühle im Hintergrund ist mein Lieblingsbild – wunderschön!
Ich wünsche dir einen super Tag
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Mirjam
filigarn
2. Februar 2016 at 07:07Wie hübsch!! So eine schöne Idee, gefällt mir total gut!! Und so hübsch in Szene gesetzt, toll!! Dankeschön für die Idee – da muss ich wohl jetzt gleich los und Actimel kaufen ;-).
Liebste Grüße
Nadja
Sonja
2. Februar 2016 at 07:52😉 Toll ist sie geworden! Und euer Flur (?) – ein Traum!
Liebe Grüße,
Sonja
Lady Stil
2. Februar 2016 at 12:24Ich glaube, Du meinst das Bild mit der Kommode und dem Blick ins Esszimmer?
Das ist unser Wohnzimmer! 😉
Danke, dass Du bei der inspirierenden Shopping-Tour dabei warst!♥
Liebe Grüße,
Moni
grey crown
2. Februar 2016 at 07:58Liebe Moni,
ein tolles DIY!
Die Actimel Fläschen sind super in Szene gesetzt… gefällt mir richtig gut.
Danke für diese tolle Idee.
Liebe Grüße, LENA
Dunja von BAHRcode
2. Februar 2016 at 08:21Jippieh und juchheeee, liebe Moni!!!!
Das ist DIE Idee für eine Wand bei uns!!!
Ich stand echt auf dem Schlauch, was ich da hinhängen
soll – nun ist es klar!!!
Und die Solo-Tulpe in deiner tollen Küche … der Knaller!
WunderBAHRste Grüße!
Dunja
Yve G-B
2. Februar 2016 at 08:48Liebe Moni, süße Idee und eigentlich ganz einfach. Wo ich doch im Kindergarten schon so oft mit den Kindern mit Actimelflaschen gebastelt hab. Aber da bin ich noch nicht drauf gekommen. Doing. Sieht echt hübsch aus. LG Yve
Tanja von mx | living
2. Februar 2016 at 09:53Liebe Moni,
wie kommst Du bitte immer auf die unfassbar guten Ideen? Actimelfläschchen, ich fass es nicht! Sieht richtig klasse aus und bringt alles mit um ein echter DIY-Hit zu werden. Jetzt will ich auch so was! Danke für die Inspiration…
Viele liebe Grüße zu Dir, Tanja
Lady Stil
2. Februar 2016 at 13:51Keine Ahnung! Actimelfläschchen war das Erste, was mir dazu einfiel!
Dörthe M.
2. Februar 2016 at 10:41Liebe Moni,
Das sieht ja traumhaft schön aus! Ich liebe hängende Pflanzen und Äste! in meiner Küche schweben Kräuter auf ähnliche Art 🙂 die Tulpen an der Wand sehen toll aus und verbreiten schon richtige Frühlingsstimmung. Sehr schön!
Liebe Grüße
Dörthe
BEL ESPACE
2. Februar 2016 at 10:45Sehr hübsch deine Flowerpower Parade!
Herzliche Grüße
Nico
shabbylinas welt
2. Februar 2016 at 11:37Upcycling at it´s best würde ich sagen. Egal ob nun Actimelflaschen oder Glasflaschen von meinem Lieblingssalatdressing.
Hab ich alles im Haus – da kann ich sofort loslegen. Super Idee.
Genial übrigens auch das Stück Europalette an deinem Regal.
liebe Grüße
nicole
janine von homecakelove
2. Februar 2016 at 11:52Hallo Moni
Also am allersüssesten( gibt es das Wort überhaupt;)) finde ich die einzelne Miniblumenampel …wenn das meine Tochter sieht dann ist klar was mir blüht…wäre auch was für ins Kinderzimmer…danke fürs teilen.
Allerblumigste Grüsse Janine
SehnSuchtsSachen
2. Februar 2016 at 12:16Liebe Moni,
die kleinen Glasvasen habe ich letztens auch gleich mitgenommen. Man weiß ja nie, wozu man die noch braucht. Sieht sehr toll aus!
Liebe Grüße, Anett
Sarah
2. Februar 2016 at 12:26Ahhhh.. Tolle Idee! Und ich wär im leben nicht drauf gekommen, dass das Actimel-Fläschchen sind. Sehr kreativ!
enidan's art
2. Februar 2016 at 12:43ui glaub der kommentar war zu schnell weg! item: ich bin verliebt in das einzelne in der küche! so was von suuuper <3 das ist wirklich ne ganz tolle idee und ich stibitz sie dir garantiert hihi
alles liebe enidan
Petra
2. Februar 2016 at 13:21Hallo Moni,
dein DIY ist total klasse geworden.
Dass die kleinen Fläschchen Actimelfläschchen sind, darauf wäre ich nie gekommen 🙂
Die sehen mit der Schnur und den Blumen einfach toll aus.
Liebe Grüße von, Petra.
Barbara Bruckbauer
2. Februar 2016 at 13:25Hallo Moni,
das ist upcycling vom Feinsten. Sieht toll aush und passt in jede Jahreszeit.
Ich hab so kleine Gläschen…sie würden mir da auch gefallen. Das muss ich unbedingt ausprobieren.
Alles Liebe
Barbara
Julia (mammilade)
2. Februar 2016 at 14:55Skandal!!!
Wieso war ich bei eurer inspirierenden Shoppingtour nicht dabei???
;)))
Zu Granit und Schee wollte ich eigentlich schon immer.
Aber nächstes Mal, ja?
<3<3<3
Wow Moni, so so so toll!
Dank meines Minis haben wir hier Stöcke satt auf dem Balkon 🙂
Kompliment auch für die tollen Fotos und die grandiosen Wohn-Einblicke!
Liebste Grüße
Julia
Lady Stil
2. Februar 2016 at 15:34Ihr seid nachher nochmal über die Messe gepilgert, oder? Siehste, Sonja und ich waren im Shopping-Fieber! ;-)))) Klar, nächstes Mal biste dabei!♥
Nicole B.
2. Februar 2016 at 16:03Mensch Moni, wenn ich bedenke, dass ich jeden Morgen drei (!) Actimel-Fläschchen in die gelbe Tonne drücke, ne, ne, ne…
Was hätte ich damit schon basteln können.
Ab morgen wird hier gesammelt, die Idee ist klasse. Und Treibholz gibt es am Rhein genug, da kann ich auch gleich sammeln gehen.
Danke für das Kost-Nix DIY, lieben Gruß
Nicole
Tanja Matthes
2. Februar 2016 at 16:18Hallo Moni,
Einfach einfach, einfach zauberhaft! Ganz tolle Idee und mal was anderes!
GLG Tanja aus dem Hutzelhaus
saras dekolust
2. Februar 2016 at 17:39Gefällen mir sehr, deine "Blumenvasen am Stöckchen". Bei mir lehnt doch noch ein Stock in der Ecke…
Dir einen schönen Abend, alles Liebe, Sandra
FOTO GRUESSE
2. Februar 2016 at 18:02wow sieht toll aus, da muss ich wohl mal ein paar actimel kaufen gehen 🙂
lg angela
Andrea Vergissmeinnicht
2. Februar 2016 at 18:51Hey Moni was für eine tolle Inspiration. Ab morgen gibt es bei uns auch actimel.
Kussi, Andrea
Fannys liebste
2. Februar 2016 at 19:50Liebe Moni,
was für ein tolles DIY. Das schaut wirklich super aus und ist multifunktional einsetzbar 🙂
Mag ich sehr.
Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Woche.
Liebe Grüße
Fanny
let und lini
2. Februar 2016 at 20:28Blumen sind wundervoll – egal wie sie präsentiert werden. An der Wand sehen sie natürlich besonders stylish aus. 🙂 außerdem ist es ein geniales Upcycling und eine hübsche Frühlingsdekoidee 😉
Hab eine tolle Restwoche. <3 Martina
Angélica D
2. Februar 2016 at 20:29Que lindo y delicado post .. Adore ese lindo móvil .. Espero que tenga un buen día
Villa Türmchen
2. Februar 2016 at 20:35Klasse Idee.
Vielen Dank.
Die dunklen Tulpen sehen (besonders) stark aus.
Ganz lieb, Jana
Mona
2. Februar 2016 at 20:51Tolle Idde und schwuppdiwupp auch schon geklaut 🙂 Dankeschön für die schöne Inspiration 🙂
LG Mona
Ein Dekoherzal in den Bergen
2. Februar 2016 at 22:24HOB mein SCHNACKERLE gsogt ER sooooooll so ah AKTIMEL kaffa…
ahaaaa hot er gsogt…. i hob gmoant DU mogst de nit
JAAAAAA hob i gsogt de mog i ah nit
aber i will des MACHA,,,,,gggggg
mei ah bisi BLED hot er drein gschaut
versteh i gar nit,,,,,
hob no an feinen ABEND
und DAAAANKE ´für de liaben WORTE bei mir
BUSSALE bis bald de BIRGIT
utatravel
3. Februar 2016 at 18:10super schön und herrlich simpel
sowas mag ich !
und Tulpen sind die einzigen Schnittblumen, die ich gerne kaufe
weil man um diese Jahreszeit einfach ein paar Farbkleckse braucht – und die am besten verteilt
lieben Gruß
Uta
Carina
3. Februar 2016 at 20:37Da sollte ich vielleicht wieder mal Actimel trinken, wenn aus den Resten so etwas schönes entstehen kann. Habe mich erst gefragt was an der Blumenampel so schwer ist, dass du so viele Actimel trinken musst um gestärkt zu sein, dann habe ich die Flaschen auch mal richtig wahrgenommen. Es sieht einfach super aus! 🙂
-xx, Carina
http://www.redsunbluesky.blogspot.de
Bumblebee Hill
4. Februar 2016 at 11:43Schöne Idee… dein "Kost-Nix-DIY"…lach!
Das geht auf jeden Fall auch als Upcycling-DIY durch!
Liebe Grüße,
Sabine
Irene
6. Februar 2016 at 14:52Hallo Moni,
wie immer hast du wunderschöne Fotos für uns und ich muss dir ganz ehrlich sagen deine Kreation gefällt mir viel besser als das Original.
Lg. Irene
http://www.moliba.blogspot.com
Tulpentag
7. Februar 2016 at 10:14Das sieht super aus! Tulpen mag ich ja auch total. Höhö 😀 Am besten gefällt mir die Blume neben dem lekker-Schild! ♥ Das Holz passt nämlich super dazu!
Lieben Gruß,
Jenny
Maren Arzt
7. Februar 2016 at 14:42Dein DIY sieht wunderschön aus. Auch die einzeln aufgehangene Tulpe gefällt mir sehr gut 🙂
Liebe Grüße
Maren
Eva Fischer
16. April 2016 at 14:03Huhu, ich habe gestern beim Stöbern diese schönen "actimel-Vasen" gesehen, bin einkaufen gefahren, habe meine Söhne genötigt, actimel zu trinken, Kordel und nen Ast gesucht, und schwups, hab ich ne neue Fensterdeko am Wohnzimmerfenster. Endlich habe ich was gefunden, denn das was meistens so angeboten wird, Holzwaren etc. ist am Fenster nicht so mein Ding.Vielen Dank für das DIY. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wo finde ich denn so ein Glas wie auf dem Bild mit der Tulpe? Ich meine das,mit dem schwarzen Drahtgeflecht drum herum? Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben? Liebe Grüße und schönes Wochenende, Eva
Lady Stil
16. April 2016 at 15:13Hi Eva,
das gab es mal bei H&M !
Schönes Wochenende