Heute darf ich eine Buch-Rezension verfassen*
Ich lerne ja gerne andere Blogger kennen und muss Euch sagen,
ich bin noch nie enttäuscht worden!
ich bin noch nie enttäuscht worden!
Ja, was heißt schon enttäuscht, man kennt sie ja nur vom Blog!
Aber mal ehrlich, die Art wie jeder schreibt oder mehr oder weniger von sich preisgibt,
da macht man sich ja unweigerlich ein Bild von der Person! Ihr doch sicher auch, oder?
Also, was das angeht, bin ich noch nie enttäuscht worden.
Ich kann behaupten, die Blogger, die ich kenne, sind alle authentisch!
Das was sie machen, machen sie mit viel Herzblut!
So auch Johanna, die ich auf einer Messe in Frankfurt kennengelernt habe!
Sie gehört zu den absoluten Kreativ-Profis und hat schon mehrere Bücher geschrieben!
Und jetzt hat sie tatsächlich “MICH” gefragt, ob ich mir gerne ihr neues Buch angucken würde!
Logo, denn….Mädels, es geht um Beton!
Wer mich und meine DIY-To-Do-Liste kennt, der weiß,
dass relativ weit oben “Beton” auf der Liste steht.
Der lieben Smilla hab ich schon zig mal im Kommi hinterlassen “Das versuch ich auch mal!”
…und dann hab ich es wieder nicht gemacht!
Seit nem Jahr drück ich mich also erfolgreich davor, das Thema mal anzugehen!
Danke, Johanna! Jetzt hab ich keine Ausrede mehr und muss mal ran!
Ihr Buch “Beton-Deko für den Garten” beinhaltet 14 Beton-Projekte für den Garten,
die man aber auch teilweise gut als Interior-Deko verwenden kann.
Das Format und die Aufmachung sind auf jeden Fall schon auf den ersten Blick bastelfreundlich.
Nicht zu groß, sonst nimmt es auf dem Tisch der Kreativität zu viel Platz ein und nicht zu klein,
denn sonst muss man immer mit der Lupe ran.
Auf den ersten Seiten gibt es einen Überblick über die Grundaustattung,
sowie eine Grundanleitung und Hinweise zum Umgang mit Beton.
Dann geht´s los!
Die Projekte sind nach Schwierigkeitsgrad, farblich und von vorne nach hinten, sortiert.
Die Anleitungen im Buch sind so präzise und mit Fotos untermalt,
dass jeder Schritt einfach nachvollzogen werden kann.
Kein Projekt zieht sich über mehr als 3 Seiten, was mich sehr angesprochen hat!
Ich habe mich für das “Gartenhäuschen” entschieden,
das beim Schwierigkeitsgrad im Mittelfeld rangiert.
Also bin ich ab in den Baumarkt
und habe nach dem empfohlenen “Schnell-Estrich” Ausschau gehalten.
Hier gab´s nur eine Variante (was will man von nem Dorf-Baumarkt auch erwarten)!
Dann die Herrschaften im Laden mal kurz auf Trab gebracht
und denen mein Anliegen vorgetragen. Großes allgemeines Staunen! Hilfe, Fehlanzeige!
Ich hab´ den vorrätigen “Schnell-Estrich” mitgenommen,
obwohl der unglaublich viele kleine Steine beinhaltete….also quasi Baustellen-Grob-Zeuch!
Die Idee zu einem alten verwitterten, nicht allglatten Gartenhäuschen war geboren!
So schnell kann´s mit der Kreativität manchmal gehen!
Mein Dad würde sagen “Not macht erfinderisch!”
Für das Gartenhäuschen war eine Vorlage aus dem Netz notwendig, der Link dazu ist angegeben.
Ich habe die Form nicht genutzt, da mein Häuschen,
aufgrund des gröberen Materials auch gröber, sprich größer werden sollte.
Vom Vorbereiten der Form, über das Abkleben, Zuschneiden der Hölzer,
bis hin zum Ausgießen ist alles detailreich beschrieben.
An die unter Euch, die immer behaupten “Oh, ne, sowas kann ich gar nicht!”
….jetzt gibt´s leider keine Ausrede mehr,
denn dieses Buch kann ich ohne “Wenn” und “Aber” weiterempfehlen
und wünsche Euch an dieser Stelle schonmal viel Spaß beim Ausprobieren.
Johanna, Dir und dem emf-verlag ein großes “DANKE”,
dass mir das Buch zur Verfügung gestellt wurde*!
Die Projekte “Hirschgeweih” und “Kopfsalat” reizen mich ja auch noch
….oder der “Stiefelknecht”, sowas wollte ich schon immer mal haben!
…und das war auch sicher nicht das letzte Häuschen, das ich gegossen habe
…hatte ich erwähnt, dass ich einen 30kg Sack gekauft habe (hust!)!
Bis denne,
Eure Moni
verlinkt mit Buch des Monats bei Nicole
**************
Ich würde mich freuen, wenn Ihr den heutigen Deko-Donnerstag nicht nur dazu nutzt Eure Deko zu verlinken, sondern wenn Ihr Eure Betonprojekte auch hier einstellen würdet (diesmal ist auch Archivmaterial erlaubt!), quasi passend zum Thema! Ich bin gespannt was alles zusammen kommt!
46 Kommentare
Jana Risse
20. August 2015 at 05:35Guten Morgen Moni, vielen Dank für deine Anregungen. Das Buch enthält bestimmt viele tolle Ideen und schön, wenn ihre Umsetzung hilfreich erklärt ist.
Aber, was du daraus machst, begeistert mich wieder sehr.
Man sieht ja sehr schön die Vorlage aus dem Buch und dein Gartenhaus und eben wie du DEINS daraus machst.
Die Kombination Beton – schwarz – Pflanzen ist einfach klasse und passt so wunderbar bei dir rein.
Leider hab ich es noch nicht geschafft, mit Beton zu experimentieren.
Wenn's ich's richtig verstanden habe, kann ich dennoch mein "Holz-Zeug" vorstellen?
Ich warte erstmal ab und freu mich über den Beton (hab ich bis vor kurzem viel zu negativ bewertet).
Ganz liebe Grüße und einen schönen Dekodonnerstag, Jana
Lady Stil
20. August 2015 at 05:37Hi Jana,
"Holz-Zeug" und sämtliche andere Deko kannst Du wie immer verlinken!
Schönen Donnerstag,
Moni
Tulpentag
20. August 2015 at 05:37Leider hab ich kein Beton-Projekt zu zeigen, ich habe mich wie du bisher auch noch nicht dazu bewegen können 😀 Dabei steht ein fetter Sack Beton im Keller und die TO-DO-Liste ist ewig lang 😉 Einmal habe ich was mit Blitzzement gemacht. War zu wenig und heraus kam eine halbe Pyramide, die nicht (wie sie sollte) als Buchstütze dient, da sie nur halb so hoch ist wie gedacht. 🙂
Das Gartenhäuschen ist suuuper schön geworden. Schöne Idee. Das Buch klingt super!
Lieben Gruß,
Jenny
Lady Stil
20. August 2015 at 06:37Deine andere Deko kannst Du hier ja nach wie vor verlinken!
Ja, solche Projekte kenn ich auch -> siehe meine Lampe, argh
Smilla G.
20. August 2015 at 05:55Guten Morgen liebe Moni,
jaaaa….Du hast es so gewollt! 7 Beiträge hab ich nun verlinkt (in worten SIEBEN)….und das sind noch nichtmal alle meine Betonwerke….aber ich dachte, ich will Dich hier nicht völlig zumüllen, obwohl Du ausdrücklich gesagt hast, ich darf….kam mir dann aber doch seltsam vor.
Danke für die Einladung!
Danke auch für die Buchvorstellung, da scheinen selbst für mich "alten Betonhasen" noch einige neue Anregungen enthalten zu sein. Dein Häuschen ist klasse geworden!
liebe grüße
Smilla
Lady Stil
20. August 2015 at 06:33;-)))) Nur keine falsche Bescheidenheit! Immer her mit dem Rest!
Wer kann, der kann!
Smilla G.
20. August 2015 at 11:46Ok…Du hast es so gewollt! hab noch ein paar Links eingebaut…wir kriegen Deinen 30kg Sack schon leer 😉
Smilla G.
20. August 2015 at 06:03Nachtrag: ich seh gerade, Du hast mich ja sogar erwähnt! hab ich nicht gleich gecheckt, weil irgendwie höre ich auf "Conny" schon gar nicht mehr *grins*
Tausend Dank dafür!
Biggiausdemnorden
20. August 2015 at 06:05Moin, beim ersten Lesen auf Istagram dachte ich : Oh sie hat diesen tollen Schrank gestrichen! Aber nein, du hast ein Haus gebaut, Kinder hast du schon, Baum ist auch gepflanzt, nun hast du ganz allein ein Haus gebaut :0) .
Jetzt frage ich mich natürlich, wie du die Ende der Hölzer verbunden hast…ich lese gleich noch einmal vielleicht habe ich es ja überlesen. Dir einen sonnigen Tag, hier sind Restarbeiten für unser Geburtstagskind angesagt, ich könnte Hilfe gebrauchen, du kannst kommen.
Viele Grüße von Birgit aus…
Lady Stil
20. August 2015 at 06:39Ich sag nur Heißklebepistole! Hält Bombe!
Viel Spaß beim Vorbereiten!
Zauber Sterne
20. August 2015 at 06:25Liebe Moni
Wow habe mich grad in deine Kommode verliebt. Ich suche nämlich schon seit langem nach so einer Apothekerkommode. Darf ich fragen, von wo du die hast?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Mirjam
Lady Stil
20. August 2015 at 06:41Die habe ich vor ewigen Zeiten (mehr als 15 Jahre) in Venlo bei Xenos gekauft!
Unschlagbarer Preis und unkaputtbar (selbst nach drei Umzügen!!!!)
art.of.66
20. August 2015 at 06:30Moni, du haust mich immer wieder vom Hocker.
Das Gartenhäuschen sieht hervorragend cool aus. Wo bekommt man denn das Draht Gestell her?
Ich will auch schon ewig mal was mit Beton probieren, aber …
Liebe Grüße,
Simone
Lady Stil
20. August 2015 at 06:44Hi Simone,
das ist 5mm Rundholz und Heißkleber!
Mit der Zange entsprechend kürzen und einfach zusammenkleben.
;-))) das ABER kenn ich gut!
*nane
20. August 2015 at 06:36ja cool, dass du das nun mal ausprobiert hast und es sieht klasse aus……..die Buchstaben auf dem Cover sind auch total schön 🙂
unser Problem ist glaube ich, dass wir zu viel machen wollen, alles mal ausprobieren und so werden viele Sachen dann auf die lange Bank geschoben, weil verteilen können wir uns ja leider nicht…….
so gerne ich das auch mal ausprobieren würde……bisher habe ich meine Beton-Sachen immer bei ner leiben Kollegin aus Darmstadt gekauft ( Oh, Beton ! ) und sie hat mir schon ein Tauschgeschäft angeboten, was echt total verlockend ist, man müsste nur mal einen Termin festlegen 🙂
Sie kommt zu mir zum Nähen ( ich zeige ihr das was sie wissen will ) und ich darf dafür mal in ihrer Werkstatt Beton rühren.
Das muss ich unbedingt mal in Angriff nehmen 🙂
Liebe Grüße
und gut "rühr" bei Deinen nächsten Beton Projekten.
Nane
Lady Stil
20. August 2015 at 06:47So ist es! Die DIY-Liste ist ellenlang und mit einem erledigten Punkt kommen drei neue dazu!
Den Tausch find ich super, so habt Ihr beide was davon!
saras dekolust
20. August 2015 at 06:40Liebe Moni,
deine Idee mit den Betonposts ist spitze! Bin schon auf die Ideensammlung der anderen gespannt.
Dein Betongartenhäuschen gefällt mir sehr, stehe beim Nachmachen schon in den Startlöchern!
Alles Liebe,
Sandra
grey crown
20. August 2015 at 06:50Liebe Moni,
so geht es mir auch…
Ich habe schon zig Beton DIY kommentiert und immer geschrieben, dass muss ich probieren!
Leider ist bis heute immer noch nicht passiert und deshalb habe ich auch kein Archiv-Material zum verlinken.
Schande über mein Haupt…
Ich muss das echt auch mal angehen, dein Häuschen ist nämlich super schön geworden – gefällt mir gut. Vielleicht muss ich mir auch mal so ein Buch bestellen, damit das mal was wird…
Jedenfalls bin ich auch schon auf die restlichen Projekte aus dem 30 KG Sack gespannt.
Liebe Grüße, LENA
Lady Stil
20. August 2015 at 06:5230kg – Horror! 😉
HIMMELSSTÜCK
20. August 2015 at 06:52Super, Moni! Das Häuschen ist toll geworden. Ich freue mich sehr für dich, dass du diese tolle Möglichkeit hattest und dir das Buch zur Verfügung gestellt wurde. Da bin ich mal auf weitere tolle Ideen von dir gespannt. Ganz liebe Grüße, Rahel
Rösi
20. August 2015 at 07:12Liebe Moni,
danke für dein Buchtipp. (Beton-) Bücher kann man ja nie genug haben ;-).
Das Häuschen ist famos, das gefällt auch mir sehr. Es scheint mir, dass in dem Buch einige "neue" Ideen zu sehen sind, super!
Ich wünsche dir einen tollen Donnerstag und weiterhin so viel Spass mit Beton.
Liebe Grüsse
Simone
Schneckenhaus
20. August 2015 at 07:21Liebe Moni!
Das ist ja ein tolles Buch. Ich habe vor ein paar Tagen ja auch zum ersten Mal etwas aus Beton gewerkelt und bin ganz begeistert davon.
Bin gespannt was hier für tolle Ideen zusammengetragen werden.
Liebe Grüße,
Nicole
House No.12
20. August 2015 at 07:26Liebe Moni,
in das Buch muss ich auch mal ein Auge werfen, sieht sehr interessant aus. Dein Häuschen ist klasse geworden – Kompliment! Jetzt schau ich mal was für Betonwerke bei dir verlinkt sind – habe nämlich auch noch Material herumstehen…
Liebe Grüße
Petra
Eclectic Hamilton
20. August 2015 at 07:34Liebe Moni, das Beton-DIY ist dir ganz toll gelungen! Bin echt begeistert und freue mich schon auf weitere Projekte :-)))
Greetings & Love
Ines
Posseliesje
20. August 2015 at 08:25Liebe Moni,
da bin ich doch gerne mit meinen Betonschalen dabei :o) Dein Gartenhäusche gefällt mir auch sehr gut und kommt wie Smillas gesammelte Werke auf meine To-Do-Liste ;o)
Liebste Donnerstagsgrüße
Kerstin B.
creativLIVE
20. August 2015 at 12:38Liebe Moni,
cooles Betonprojekt…so ein Häuschen möchte ich natürlich auch gleich machen. Habe auch schon den Beton da…du hast ja wirklich sehr grobes Zeug erwischt. Bei mir war der Sand zu grobkörnig, da habe ich erstmal gesiebt…vielleicht auch eine Option für dich?! Die Projekte auf dem Cover sehen alle sehr spannend aus, mir gefällt dort auch das Häuschen in Kupfer! Also hinauf auf die todo Liste 😉
LG Astrid
Heike Ellrich
20. August 2015 at 14:18Liebe Moni,
das Gewächs-Häuschen ist ne Wucht. Sehr gelungen. Ich habe mal mein letztes etwas misslungenes Projekt verlinkt.
Vor Jahren habe ich mal große Beton-Kugeln angefertigt. Dafür habe ich das Ausdehnungsgefäß einer alten Heizung benutzt. Dummerweise ist es wohl entsorgt worden.
Liebe Grüße
Heike
Angélica D
20. August 2015 at 16:20Qué lindo ese mini Jardin de cactus ,, su casa esta llena de detalles encantadores
Cariños
Petra
20. August 2015 at 16:32Ach Mistiiiiii, ich glaub ich hab's verkehrt verstanden. Es wären auch andere Post's gegangen, nicht nur Beton……..ich
habe doch sooooo auf den Deko-Donnerstag gewartet…..heul…..schnief……na ja, dann bin ich in zwei Wochen wieder mit dabei 🙂 Dein Betonhäuschen ist total klasse ich habe auch erst gedacht es ist ein Drahtgestell 🙂 so genial mit den Rundhölzern, na dann bis bald,
liebe Grüße, Petra
Christel Harnisch
20. August 2015 at 17:22Mir hat es heute leider auch nicht gereicht…. habe in meinen Külschrank klar Schiff gemacht und außerdem meinen Computer von einem Trojaner befreit… hoffentlich! Hab einen wunderschönen Abend liebe Moni! ♥
Ganz liebe Grüße
Christel
Vanessa Neuber
20. August 2015 at 18:09Liebe Moni,
die Sache mir dem Beton … die hab' ich schon ein paar Mal in ANgriff genommen, Aber irgendwie scheint das nicht so mein Werkstoff zu sein. Schade, denn die Sachen sehen immer so schön aus!
Da schaue ich mir lieber die Beiträge der anderen an – natürlich mit einem Moni-Hugo in der Hand 😉 und male eine Runde (das geht wirklich gut, entspannt, staubt nicht und … mehr nicht).
DANKE für Deine Besuche bei mir und sollte die Sonne sich hier blicken lassen … ich schick' DIr ein paar Strahlen rüber!
LG Vanessa
Nicole B.
20. August 2015 at 19:12Liebe Moni,
Da ist ja schon eine staatlich Anzahl an Links zusammen gekommen.
Und ich bin wohl der Einzige, der noch nie (!) was mit Beton gematscht hat. Das muss sich ändern….
Ich glaube, ich werde mir das Buch auch mal zulegen, hört sich wirklich klasse an.
Und das Häuschen IST so toll geworden.ädir einen schönen Abend, liebe Grüße
Nicole
white and vintage
20. August 2015 at 19:52Liebe Moni,
ich habe auch noch nie mit Beton gewerkelt. Das kleine Gewächshaus ist dir sehr gut gelungen. Das Buch ist bestimmt sehr interessant mit vielen tollen Inspirationen.
Ich wünsche did noch eine gute Nacht,
alles Liebe,
Christine
homecakelove
20. August 2015 at 20:14Hey moni
Mega süß das Häuschen. ….Betondeko ich komme.
Mensch Weihnachten kommt immer so plötzlich. ….das wären tolle kleine Geschenke.
Danke für die schöne Buchvorstellung.
Liebste grüße janine
DekoreenBerlin
21. August 2015 at 06:18Liebe Moni,
Beton ist ja mal so gar nicht mein Material. Ich finde es trotzdem immer wieder toll wie ihr Anderen euch inspirieren lasst und was für tolle Sachen dabei rauskommen. Nach langer Suche habe ich aber auch noch einen Betonpost von mir gefunden und verlinkt.
Hab ein schönes Wochenende
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
sophiagaleria
21. August 2015 at 09:08Hallo Moni,
cool, so ein Beton Projekt steht auch ganz oben auf meiner neverending to do Liste!
Happy Weekend, Sophie
Christine Krause
21. August 2015 at 17:28Toll Moni, gefällt mir sehr gut was du da gemacht hast, und das Buch glaub ich muss ich haben. Ich habe ja dank Smilla schon so einiges aus Beton gemacht und ich bin immer begeistert. Allerdings muss ich ehrlicherweise auch zugeben manche Sachen gingen auch in die Hosen. Naja :):):)
Danke für die Buchvorstellung.Hab's fein .Christine aus der Pfalz
Marlene
23. August 2015 at 07:55Das Buch hört sich gut an! Das Gartenhäuschen sieht toll aus! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Marlene von http://marlene-bloggt.blogspot.com/
lille sted Wohnart
23. August 2015 at 14:22Huhu Moni,
was für ein tolles Haus ♥
Wenn ich mir die Links so ansehe, scheine ich eine der WENIGEN zu sein, die noch nie mit Beton gematscht haben…..
Schönen Sonntag für dich,
Drücker
Birgit
Sylvi
23. August 2015 at 20:06Hey Moni,
ich bin auch mal wieder da 🙂 lange wars hier ruhig um mich.
toll ist Dein Beton Blumenkasten geworden …ich habe mich selbst noch nie an Beton rangetraut…aber dafür nähe ich gerade wie eine Wilde und teste zum erstenmal kreidefarbe :o) Dein kleiner Gnom ist immer wieder Klasse
Herzige grüsse
Sylvi
einfallsReich amy k.
24. August 2015 at 19:32mich hat ja smilla betonmäßig aich angefixt und nun setzt du noch einen drauf! ;–)
also das hirschgeweih wär ja auch was für mich!
toll dein häuschen!
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
... verliebt in Zuhause!
25. August 2015 at 17:04Huhu liebe Moni,
*lach* der grobe Estrich tut's doch ganz gut!
Dein Sukkulentenhaus ist super geworden, das könnte ich mir auch in mega XL vorstellen.
Wenn ich denn mal anfange, denn mein Betonbuch liegt hier seit Wochen herum *grins*
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Dienstagabend!
LG Naddel
Lias Home
25. August 2015 at 17:19Ja cool liebe Moni das ist doch mal was!!!
Ich dachte ja erst das Häuschen ist aus Strohhalmen 😉
Aber klasse Idee ich bin ja immer zu faul für sowas!!!!
LG Lia
Trixi trauminsel
25. August 2015 at 19:45Hi Moni,
mir geht's wie dir. Ich will schon länger was mit Beton machen, konnte mich aber noch nicht aufraffen. Erst heute hab ich den Lieblingsmann angesprochen, ob er nicht noch irgendwo Fertigbeton rumstehen hat. Das ist immerhin ein Anfang 🙂
Deine kleinen Häuschen sehen klasse aus und machen Lust auf mehr! Ich bin gespannt, was du noch so alles betonieren wirst.
Lieben Gruß und weiter viel Spaß,
Trixi
Jen
26. August 2015 at 15:37Liebe Moni,
dein erstes Projekt gefällt mir gut……
Toll deine Idee mit den gesammelten Betonewerke….
Da ich im Betonfieber bin, genau mein Ding…..
Nur die Zeit die fehlt im Moment……
Ganz liebe Grüße
Jen
Holly
27. August 2015 at 11:10Hallo! Mal ganz davon abgesehen, dass das kleine Gartenhäuschen wirklich toll geworden ist .. ich LIEBE die kleine Wuschelholzfigur 🙂
Liebste Grüße